Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Futtergetreide untersuchen lassen

12.07.2023

Getreidequalitäten können sorten-, standort- und witterungsbedingt stark schwanken und zum Teil deutlich von Durchschnittswerten aus Tabellen abweichen. Nur mit der genauen Kenntnis des Futterwerts auf Basis einer Laboruntersuchung können Sie Ihre Futterrationen optimal zusammenstellen und bedarfsgerecht füttern.

Im Rahmen der Standarduntersuchung werden Rohasche, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Zucker, Stärke, ADFom, aNDFom bestimmt, sowie die wertbestimmenden Aminosäuren und der Energiegehalt für die Schweine- und Rinderfütterung berechnet.

Auch Mineralstoffe einbeziehen

Beauftragen Sie auch das Untersuchungspaket auf Mineralstoffe, um Unter- oder Überversorgungen zu erkennen und das Zusatzfutter anzupassen. Dies gilt insbesondere bei einer stark stickstoff- und phosphorreduzierten Fütterung. Mineralstoffe sind lebensnotwendige Futterbestandteile. Sie liefern zwar keine Energie, aber sie spielen eine entscheidende Rolle in nahezu allen Stoffwechselprozessen. Bereits eine geringe Unterversorgung einzelner Mineralstoffe kann zu Beeinträchtigungen von Körperfunktionen und Wachstum führen.

DON und ZEA im Blick

Im Falle von ungünstigen Witterungsverläufen oder schlechten Lagerbedingungen nimmt das Risiko des Befalls mit Feldpilzen zu. Dann ist auch eine Untersuchung auf Mykotoxine sinnvoll, allen voran auf die beiden Leit-Toxine Deoxynivalenol (DON) und Zearalenon (ZEA).

Kurierdienst holt die Proben ab

Für die Laboranalyse genügt eine Mischprobe von 500 g. Die Proben sollten so entnommen werden, dass sie einen repräsentativen Durchschnitt der Gesamtpartie darstellen. Geben Sie Ihre Proben einfach an einer von 80 Probenabgabestellen in Nordrhein-Westfalen ab und nutzen Sie den kostenlosen LUFA-Kurierservice ins Labor. Probenabgabestellen und Abgabezeiten finden Sie hier.

Für Landwirte mit einem Beratungsvertrag bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gelten spezielle Rabatte, bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Berater. 

Den Auftrag Getreide, Mais und Körnerleguminosen können Sie hier als PDF-Datei herunterladen. Die Probenahmeanleitung Futtermittel finden Sie hier als PDF-Dokument


Anja Böckenholt/LUFA NRW

Foto: Anja Böckenholt, LUFA NRW