Alle drei Jahre ist eine Auffrischung der Sachkunde zum Pflanzenschutz nötig, um weiter als sachkundig zu gelten. Die Landwirtschaftskammer NRW bietet daher eine halbtägige Fortbildung mit Zuschnitt auf den ökologischen Land- und Gartenbau an.
Die Sachkundeschulung findet am 12. September von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. Am Nachmittag besteht von 13.30 bis 16.30 Uhr die Möglichkeit, sich einen Einblick in die aktuelle Versuchsarbeit am Standort zu verschaffen und mit der Beratung sowie Gärtnerinnen und Gärtnern auszutauschen.
Rundgang durch die Versuche im Ökogemüsebau:
- Mulchpflanzung von Knollensellerie: Düngung und Bewässerung
- Hokkaido-Kürbis: Sortenprüfung mit sortenspezifischen Pflanzabständen
- Blumenkohl: Sortenprüfung im Vergleich zu einer CMS-Sorte
- Einsatz verschiedener Handelsdünger zu Knollensellerie
- Tomate: Versuch zum Einsatz einer Raubmilbe gegen die Tomatenrostmilbe
- Schlangengurken-Veredelungsunterlagen
- Paprika-Sortenversuch rote spitze Typen
- Aubergine: Prüfung verschiedener Solanum-Unterlagen
Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander besucht werden. Kosten fallen lediglich für die Sachkunde (100 €) und ein optionales Mittagessen an. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung zum Mittagessen gebeten. Rückfragen beantwortet Markus Puffert per Email an markus.puffert [at] lwk.nrw.de (markus[dot]puffert[at]lwk[dot]nrw[dot]de) oder telefonisch unter 0 160/ 47 76 915.

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW