Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Gesprächsreihe „Windkraft hat Rückenwind – NRW-Planer regionaler Projekte stellen sich vor"

Wann: 12. April 2022
Zeit: 19:00 bis 20:30
Fachgebiet(e):
Energie

"Windkraft hat Rückenwind – NRW-Planer regionaler Projekte stellen sich vor" - so lautet der Titel einer Gesprächsreihe, die an fünf Terminen, jeweils dienstags am 15. März, 22. März, 29. März, 5. April und letztmalig am 12. April von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr online stattfindet. 

Die neue Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele beim Klimaschutz und beim Ausbau Erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 gesetzt. Für die Windenergie beispielsweise sollen zusätzliche Flächen ausgewiesen und die Genehmigungsverfahren deutlich verkürzt werden. Diese Ankündigungen sind nicht nur in der Windbranche positiv aufgenommen worden. Auch bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist das Interesse an eigenen Windkraftprojekten zuletzt wieder deutlich gestiegen.

Für den weiteren Windkraftausbau bundes- und landesweit ist eine breite Akzeptanz der Projekte in der Bevölkerung unverzichtbar. Deshalb informieren die Landeswirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW gemeinsam mit einer neuen Gesprächsreihe über genau solche Projekte, die von einer breiten Unterstützung der lokalen Bevölkerung getragen werden. Und nicht nur das: Ausführlich werden die Kriterien wie beispielsweise eine ausgewogene Verteilung der Pachteinnahmen, eine Bürgerbeteiligung, die Kostentransparenz bei der Projektierung oder die regionale Wertschöpfung diskutiert, die genau zu diesem Plus nach mehr Akzeptanz bei den Windparkprojekten geführt haben.

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW in Kooperation mit dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE) stellen in der neuen Gesprächsserie fünf beispielhaft ausgewählte Windkraftprojektierer aus Nordrhein-Westfalen vor, für die bei ihren Projekten der Akzeptanz-Gedanke im Mittelpunkt steht.

Die Online-Anmeldung zum fünften und letzten Termin am 12. April und weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.landwirtschaftskammer.de/duesse/kalender/znr/2022-04-12-wind-regional.htm

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich zu jedem Termin über den jeweiligen Link an. 

Tagungsraum
online
Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.