Das Thüringer Ökoherz e.V. hat für die Weiterentwicklung der Fortbildung zum/zur staatlich geprüften „Berufsspezialist*in für ökologischen Landbau” in Kooperation mit dem BÖLW ein Fortbildungsskript erstellt.
Das vom Umweltbundesamt geförderte Projekt flankiert und ergänzt am Beispiel von fünf ausgewählten Modulen Grundlagenwissen zu ökologischem Landbau.
Die Module des Skripts wurden von erfahrenen Expert*innen und Dozent*innen aus dem ökologischen Landbau erstellt und sind wie folgt gegliedert:
Modul 1: Einführung in die Ökologische Landwirtschaft
Modul 2: Ökologischer Pflanzenbau/ Ackerbau
Modul 3: Ökologische Tierhaltung am Beispiel der Wiederkäuer
Modul 4: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Modul 5: Vermarktung und Absatz ökologischer Produkte
Von dem Fortbildungsskript profitieren Praktiker*innen, Umsteller*innen und Quereinsteiger*innen, die sich Wissen und Methoden zum Ökolandbau aneignen möchten. Darüber hinaus bietet das Skript zahlreiche methodische Anregungen und Hintergrundinformationen für Dozent*innen und Lehrende.
Das 134-seitige Skript ist auf der Website von Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau zu finden.
Ute Baumbach-Rothbart
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau