Wann:
5. September 2023
bis 7. September 2023
Zeit:
10:00
bis 14:00
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau
Vom 5. bis 7. September finden die diesjährigen Gülletechniktage der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit unterschiedlichen Firmen, Landwirten und Lohnunternehmern an drei Standorten in NRW statt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 10 Uhr. Ende ist voraussichtlich gegen 14 Uhr. Der Besuch ist kostenfrei! Für Getränke wird gesorgt.
Die Themen:
- Seit dem Bekanntwerden der einsetzenden Pflicht zur streifenförmigen Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern im Grünland ab dem 1. Februar 2025 stellen sich viele Betriebe noch immer die Frage, welche Alternative zu den bisherig eingesetzten Verteiltechniken in Frage kommt. Insbesondere in Hanglagen sind durch die topographischen Gegebenheiten bislang häufig Prallteller zum Einsatz gekommen. Doch aufgrund der zu erfüllenden NEC-Richtlinie wurde beschlossen, die Technik ab 2025 nur noch in Ausnahmen zu erlauben. Viele Betriebe haben bereits umgestellt, einige sind noch unsicher, welcher Verteiler der richtige sein könnte.
- Auf den Gülletechniktagen werden die unterschiedlichen Verteiler live vor Ort unter den regionalen Gegebenheiten in Vorführungen gezeigt. Neben den gängigen Verteilern Schleppschlauch, Schleppschuh und Schlitztechnik werden auch der Schleppfix und Rohrverteiler an allen drei Standorten zu sehen sein. Neben der Verteiltechnik soll zudem die Separierung von Rindergülle live vorgeführt werden. Die separierte flüssige Phase wird anschließend ausgebracht, sodass Sie sich einen Eindruck der Separation machen können. Kollegen vom Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse werden das Projekt Slurry Upgrade vorstellen.
- Wirtschaftsdünger anzusäuern ist in Dänemark bekanntgeworden und hat dort Fuß gefasst. An der Landwirtschaftskammer NRW gibt es seit Ende 2022 das Projekt Säure+ im Feld, welches sich mit der Technik und dem Einsatz beschäftigt. Die Kollegen und Kolleginnen des Projektes werden das Projekt sowie die Technik vorstellen. Dafür wird an den Standorten in Brilon und Schermbeck ein Lohnunternehmen die Technik präsentieren und live vorführen.
- Ebenfalls haben Güllezusatzstoffe in den vergangenen Jahren mehr an Bedeutung gewonnen. Alzchem, Emiko und die SKW Piesteritz werden einige ihrer Produkte aus- und vorstellen.
- Die GEA hat kürzlich ihren Manure Enricher vorgestellt. Das Gerät ist in der Lage, flüssige Wirtschaftsdünger mit Luftstickstoff anzureichern. Firmenvertreter werden die Technik erklären.
- Auch das Thema Bodendruck spielt im Grünland eine wichtige Rolle. Welche Effekte moderne Reifen haben und weshalb es lohnt bei der Bereifung etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, werden Mitarbeiter der LWK NRW vorstellen.
- Da der örtliche Lohnunternehmer am Standort in Schermbeck über Verschlauchungstechnik verfügt, werden Sie eine Livedemonstration an diesem Standort erleben können.
Alle weiteren Infos mit den Beschreibungen der verschiedenen Standorte sowie Anfahrtsskizzen finden Sie hier.
Veranstalter
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland
E-Mail: info [at] lwk.nrw.de
Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Webseite: http://www.landwirtschaftskammer.de
Anbauverband
k.A.