Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Hitzestress: Viel und sauberes Wasser anbieten

24.08.2020

Hochleistungskühe haben selbst bei niedrigen Temperaturen einen enorm hohen Wasserbedarf von 120 l je Tier und Tag. Dieser steigt im Sommer um ca. 40 Prozent auf über 170 Liter (l) je Tier und Tag an. Selbst trockenstehende Kühe nehmen bei hohen Umgebungstemperaturen über 60 l je Tag auf (Übersicht).

Die Wasseraufnahme der Milchkuh ist in erster Linie abhängig von der Außentemperatur und der Milchleistung. Sie wird aber auch durch die Futteraufnahme der Tiere und dem Trockenmasse(TM)-Gehalt der Futtermittel beeinflusst. Je kg TM-Aufnahme konnen bis zu 6 l Wasserbedarf angesetzt werden. Stehen diese Wassermengen nicht zur Verfügung, zählen ein Abfall von TM-Aufnahme und Milchleistung zu den Folgen.

Über eine Verringerung der Harnproduktion und der daraus resultierenden Konzentration der Harninhaltsstoffe kann es in Extremfällen zu Vergiftungserscheinungen kommen. Beobachtet wird zusätzlich das Aufsuchen alternativer Flüssigkeitsquellen und das Saufen des Harns anderer Rinder.

Die erforderlichen hohen Wasseraufnahmen können nur erreicht werden, wenn eine ausreichende Anzahl an gut erreichbaren Tränkestellen mit hohem Durchfluss und guter Wasserqualität zur Verfügung stehen.

Trinkende Kuh am Tränkebecken, Foto: Karl Kempkens, LWK NRW

Kuh am Tränkebecken, Foto: Karl Kempkens, LWK NRW

Tägliche Wasseraufnahme der Milchkuh
  Umgebungstemperatur
kg Milch 5° C 15° C 28° C
Trocken 37 l 46 l 62 l
9 46 l 55 l 68 l
27 84 l 99 l 104 l
36 103 l 121 l 147 l
45 122 l 143 l 174 l

Quelle: DLG-Merkblatt 399, 2014

Bedarf an Tränkestellen in Abhängigkeit von der Herdengröße
Anzahl Tiere Anzahl Tränken Gesamttroglänge in cm
≤ 20 Kühe 2 120
20 - 40 Kühe 3 240
40 - 60 Kühe 4 360
60 - 80 Kühe 5 480
80 -120 Kühe 6 600
Quelle: NRW Bauschrift Milchviehhaltung, LWK NRW 2013

Autorin: Sabine Pittgens, FB Betriebswirtschaft, Bauen, Energie, Arbeitnehmerberatung

Quelle: Milch- und Rinderproduktion Informationsdienst Nr. 32 vom 06. August 2020, (MIR)