Am Montag, dem 31. Mai, geht es im Höfe-Stammtisch der Landwirtschaftskammer NRW ab 20:15 Uhr um produktive Kleegras- und Luzernebestände. Katharina Weihrauch (LLH Hessen) berichtet über die Sortenwahl, Edmund Leisen über die Mischungswahl abgestimmt auf Standort und Nutzung. Über ihre praktischen Erfahrungen berichten Bernd Vollmer, Bio-Milchviehbetrieb auf leichten Böden in Nordrhein-Westfalen, Fritz Bäßler, Milchviehbetrieb mit Sommertrockenheit aus Baden-Württemberg, und Manfred Balser, Mutterkuhbetrieb mit Luzernegras aus Hessen.
Es moderieren Judith Stratbücker, Sebastian Glowacki und Edmund Leisen, Öko-Team der Landwirtschaftskammer NRW.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJcldeCrqj4pHdMCSrV-r06nu_WUgIlzLq_E
Für Mitglieder des Netzwerkes „Grünland, Futterbau und Wiederkäuer“ ist die Teilnahme kostenlos, ansonsten kostet sie 20 €.