Die NUA - Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW - bietet in Kooperation mit der Bioland Stiftung im März 2024 eine bislang einzigartige Weiterbildung für konventionell und ökologisch wirtschaftende Landwirte und Landwirtinnen an: Höfe.Bilden.Vielfalt - Der Praxiskurs.
Gemeinsam mit den Landwirten und Landwirtinnen wollen wir alle Formen von Landwirtschaft vielfältiger und resilienter gestalten und aufzeigen, wie moderne Landwirtschaft und biologische Vielfalt zusammen funktionieren können.
Termine:
- 21. und 22. März: „Was hat Landwirtschaft mit Naturschutz zu tun?“ NUA NRW, 45659 Recklinghausen
- 23. und 24. April: „Vögel in der Agrarlandschaft“; Heinrich-Lübke-Haus, 59519 Möhnsee
- 24. Mai: „Das Grünland und seine Bewohner“; Hof Sackern, 58300 Wetter (Ruhr)
- 21. Juni „Äcker und deren Wildkräuter“; Hof Brechmann, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
- 19. und 20. September: „Hof der Vielfalt“; Auf dem Betrieb eines/einer Teilnehmer:in
Zusätzlich werden an fünf Abenden Online-Seminare zu den Themen „Maßnahmen an der Hofstelle“, „Förderungen in NRW“, „Agrobiodiversität“, „Rechtliches“ und „Honorierung der Sonderleistungen“ angeboten.
Die Kurskosten betragen 250 €. In den Kurskosten enthalten sind die Seminargebühren sowohl für Online-Seminare als auch für alle Präsenztermine inklusive Verpflegung während der Veranstaltung. Übernachtungskosten sind nicht in den Kurskosten enthalten und müssen je nach Bedarf von den Teilnehmenden separat übernommen werden.
Alle weiteren Infos finden Sie hier sowie unter HÖFE.BILDEN.VIELFALT- Der Praxiskurs.