Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Höfestammtisch: Auftreten von Problempflanzen in Aufwuchs und Futter

Wann: 16. August 2021
Zeit: 20:15 bis 22:00

Beim online-Höfestammtisch, der gemeinsam von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen organisiert wird, geht es am Montag, dem 16. August, ab 20:15 Uhr um das Auftreten von Problem- und Giftpflanzen in Aufwuchs und Futter. 

Narbenschäden durch Trockenheit oder Tritt bei Nässe bildeten in den letzten Jahren Eintrittspforten für unerwünschte Pflanzenarten. Angesprochen werden Jakobskreuzkraut, Graukresse, Herbstzeitlose, Ampfer, Sumpfschachtelhalm, Wegwarte (Wildform von Chicorée) und Mohn.

Fünf Landwirte aus unterschiedlichen Regionen berichten über ihre Erfahrungen. Angesprochen wird auch die Einschätzung der Giftigkeit und die Wirkung des Giftes. So gab es beispielsweise Blähungen nach Aufnahme von Maissilage mit der Giftpflanze Stechapfel bei Mastbullen in Norddeutschland und nach Aufnahme von Heu mit unbekannten Giftpflanzen bei Milchkühen in Südtirol.

Es moderieren Judith Stratbücker und Edmund Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, sowie Gerd Lange von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Katharina Weihrauch vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. 

Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJcldeCrqj4pHdMCSrV-r06nu_WUgIlzLq_E. Wer sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.

Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € pro Abend.

Tagungsraum
online