Am 26. August lädt die Kooperation aus Landwirtschaftskammer NRW und AG Öko-Futtersaaten um 20:15 Uhr zum Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: "Blauzunge und Q-Fieber".
Die Zahl der Infektionen bei Blauzunge steigt aktuell rasant an. Die Impfung ist nach wie vor die einzige Möglichkeit, die empfänglichen Wiederkäuer zu schützen. Aufgrund der ersten Erfahrungen aus den Niederlanden und NRW können alle drei Impfstoffe uneingeschränkt empfohlen werden. Q-Fieber trat die letzten Jahre immer wieder auf. Bericht von:
- Dr. Peter Heimberg (Tiergesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen): Lagebeschreibung zu BTV3 in Deutschland und NRW. Hintergründe zu und Erwartungen an die Impfung, wer kann und sollte jetzt noch impfen? Überlegungen zu vermeintlichen Impfversagern...
- Francis Jacobs (Milchviehhalter in Luxemburg)/ Daniel Schmitz (Tierarzt im deutschsprachigen Belgien): Q-Fieber: Erfahrungen als Landwirt bzw. Tierarzt mit Q-Fieber und Bericht über Präventionsprogramm BoviProVith.
Der Abend wird moderiert von Dr. Edmund Leisen, AG Öko-Futtersaaten.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden.
Die Teilnahme am Höfe-Stammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer der LWK NRW kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Am 2. Sempeter findet kein Höfestammtisch statt.