Am 4. März laden die Landwirtschaftskammer NRW und Bioland um 20:15 Uhr zu ihrem Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: Bodennahe Gülleausbringung und dann? Der Umgang mit Gülleresten im Futteraufwuchs.
Wassergesättigter Boden und anhaltende Niederschläge, wo das Auge hinfällt. Bisher konnte in vielen Regionen noch keine Gülle ausgebracht werden. Doch was, wenn, wie 2020, auf die Regenperiode eine Frühjahrstrockenheit, ohne nennenswerte Niederschläge im April, folgt? Was tun, wenn die trockene Güllewurst am Gras klebt und mit aufwächst? Die Rhöner Landtechnik referiert zu den technischen "Dos" and "Don’ts" auf Schnittflächen und Manfred Gabler, der einen Milchviehbetrieb im Allgäu bewirtschaftet, berichtet über seine Erfahrung mit Beweidung trotz eingetrockneter Güllereste.
Den Höfe-Stammtisch moderiert Katharina Weihrauch, Bioland.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden.
Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Der Höfestammtisch am 11. März entfällt.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland