Am 25. September lädt die Landwirtschaftskammer NRW um 20:15 Uhr zu ihrem Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: Diskussionsrunde zu verschiedenen Weidesysteme.
Die Feldbegehungen in diesem Sommer und zuletzt der Praktikertag haben es noch mal gezeigt: Je nach Standort, Witterung und einzelbetrieblichen Bedingungen gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen, so auch 2023. Was bei dem einen gut aussieht, erscheint bei dem anderen eher misslungen. Warum derart unterschiedliche Erfahrungen? Das diskutieren Manuel Winter und Edmund Leisen, die Erfahrungen in verschiedenen Ländern gesammelt haben, Henning Steinbock (Thüringen, 230 Milchkühe, auf Kurzrasenweide, früher Portionsweide), Thomas Scholz (Rhön, 75 Milchkühe, Kurzrasenweide), Tobias Heiligensetzer (Allgäu, 50 Milchkühe, Mob grazing), Ruven Hener (Brandenburg, 250 Mutterkühe, Mob Grazing), selbstverständlich aber auch die Teilnehmer des Abends. Zuletzt gibt Peter Kunz aus der Schweiz einen kurzen Einblick in virtuelle Zäune.
Den Höfe-Stammtisch moderieren Judith Stratbücker, Tessa Alkämper, Sebastian Glowacki, Landwirtschaftskammer NRW, und Dr. Edmund Leisen.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter diesem Link anmelden.
Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Der Stammtisch am 5. Oktober entfällt.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland