Am 29. August lädt die Landwirtschaftskammer NRW um 20:15 Uhr zum online Höfe-Stammtisch mit dem Thema "Forum Klimawandel – standortspezifische Anpassungen in Grünland, Futterbau und Weide" ein.
Derzeit werden Kurse mit unterschiedlichen Strategien angeboten. Nicht alles ist fundiert und manches wird unter den hiesigen Bedingungen nicht funktionieren. Speziell zu Nachsaaten berichten Hubert Kivelitz, Grünlandreferent der Landwirtschaftskammer NRW, sowie Bernd Vollmer und C. den Hartog, beides Landwirte aus NRW und den Niederlanden. Hierüber sowie über Bodenlockerung, Kalkung, Nährstoffversorgung, Ansaatmischung, Weidesyteme diskutieren Prof. J. Isselstein und Prof. I. Schleip, Grünlandinstitute an der Uni Göttingen und an der Fachhochschule Eberswalde, M. Winter (Beratung Weidesysteme aus Österreich) sowie als Landwirte R. Hener (Mutterkuhhalter in Brandenburg) und E. Schön-Petersen, Landwirt und Tierarzt in Mecklenburg-Vorpommern und Berater unter anderem in Spanien und Australien.
Es moderieren Judith Stratbücker und Dr. Edmund Leisen, Landwirtschaftskammer NRW.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJcldeCrqj4pHdMCSrV-r06nu_WUgIlzLq_E
Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Der Höfestammtisch am 22. August entfällt wegen einer Tagung.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland