Am 26. September lädt die Landwirtschaftskammer NRW um 20:15 Uhr zum online Höfe-Stammtisch zum Thema "Kuhgebundenen Kälberaufzucht " ein.
- Silvia Ivemeyer berichtet von der Vielfalt der Umsetzungsmöglichkeiten der kuhgebundenen Kälberaufzucht: Welche Systeme gibt es, was sind die Vorteile/Herausforderungen dieser Systeme und wie geht man das Thema kuhgebundene Kälberaufzucht am besten an?
- Albert Stürzer stellt seinen Betrieb/System vor und berichtet über seine Erfahrungen mit der kuhgebundenen Kälberaufzucht, die er seit beinahe zehn Jahren betreibt. Seine Bullkälber aus kuhgebundener Aufzucht vermarktet er über „Biokalb Oberland“ gemeinsam mit zehn weiteren Betrieben.
- Rolf Holzapfel betreibt seit 2019 gemeinsam mit der Erzeugergemeinschaft „Demeter HeuMilchBauern“ kuhgebundene Aufzucht, vermarktet werden die Produkte unter dem Siegel „Zeit zu zweit für Kuh und Kalb“. Es wird der Betrieb und die Interessensgemeinschaft Kuh und Kalb vorgestellt. Im Anschluss ist Zeit für Fragen, Austausch und Diskussion.
Es moderieren Judith Stratbücker, Tessa Alkemper und Dr. Edmund Leisen, Landwirtschaftskammer NRW.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJcldeCrqj4pHdMCSrV-r06nu_WUgIlzLq_E
Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland