Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Höfestammtisch: Niedrige Harnstoffgehalte in der Milch – Was tun?

Wann: 8. Januar 2024
Zeit: 19:15 bis 21:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges
Tierhaltung

Am 8. Januar lädt die Landwirtschaftskammer NRW um 20:15 Uhr zu ihrem Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: Niedrige Harnstoffgehalte in der Milch – Was tun? 

Derzeit liegen sie häufig unter 150 mg/ Liter, auf einzelnen Betrieben seit Wochen auch unter 100 mg/ Liter. Passend zum langjährigen Trend: Seit 20 Jahren steigt die Anzahl Tage mit < 150 mg/ Liter von damals 20 auf heute 114 Tage (etwa 150 Öko-Betriebe). Peter Kunz, Hochschullehrer für Tierproduktion in der Schweiz, berichtet über langjährige Versuche mit negativer Bilanz bei umsetzbarem Protein und trotzdem überdurchschnittlicher Gesundheit. Judith Stratbücker und Ulrich Katz, Milchviehberater in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, referieren über die aktuellen Fütterungsempfehlungen. Die Erfahrungen in diesem Winter stellen ein Milchviehhalter auf Grünlandstandort und ein Milchviehhalter mit Ackerfutter und Maisanbau vor.

Den Höfe-Stammtisch moderieren Judith Stratbücker, Tessa Alkämper, Sebastian Glowacki, Landwirtschaftskammer NRW, und Dr. Edmund Leisen. 

Für die Höfe-Stammtische bitte unter diesem Link anmelden

Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.

Der Stammtisch am 15. Januar entfällt.

Tagungsraum
online
Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.