Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Höfestammtisch: Öko-Regelung 5: Kennarten auf Dauergrünland – Beispiel Nordrhein-Westfalen

Wann: 2. Mai 2024
Zeit: 20:15 bis 22:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges

Am 2. Mai laden die Landwirtschaftskammer NRW und die AG Öko-Futtersaaten um 20:15 Uhr gemeinsam zum Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: Öko-Regelung 5: Kennarten auf Dauergrünland – Beispiel Nordrhein-Westfalen. 

  • 240 €/ha bei vier Kennarten: Hubert Kivelitz, Grünlandreferent der Landwirtschaftskammer NRW, erläutert die ab 2023 geltende Maßnahme, gibt Tipps für die Umsetzung, erläutert förderrechtliche Aspekte in NRW - vergleichbare Bedingungen gibt es in anderen Bundesländern - und berichtet vom Erfolg von Nachsaaten zur Etablierung neuer Arten.
  • Saatgutmarkt für Klee, Luzerne, Gräser, Kräuter: Die Sammelbestellungen stehen wieder an. Edmund Leisen, AG Öko-Futtersaaten, berichtet über die aktuelle Marktsituation und die Beobachtungen bei ein- und mehrjährigem Klee- und Luzernegras in diesem Frühjahr.

Für die Höfe-Stammtische bitte unter diesem Link anmelden

Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.

Der Höfestammtisch am 9. Mai entfällt. 

Tagungsraum
online