Am 14. August lädt die Landwirtschaftskammer NRW um 20:15 Uhr zu ihrem Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: Futter für Herbst und Folgejahr sichern: Zwischenfrüchte, Hauptkulturen, Blanksaaten, Untersaaten bei Ackerfutter, Neuansaaten und Nachsaaten bei Grünland.
Hubert Kivelitz von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gibt Empfehlungen zum Zwischenfruchtanbau, Edmund Leisen berichtet über die Erfahrungen aus dem Ringtest zu Kleegras, Luzernegras (derzeit 64 Betriebe). Aus der Praxis berichten Georg Köpke aus Niedersachsen, bei dem die letzten Jahre schon mehrere Mischungsvergleiche gelaufen sind, Johannes Dörr, Ackerbaubetrieb aus dem Saarland, der seit 2015 erfolgreich Herbstuntersaaten macht, Winfried Räcke aus Brandenburg, der auf leichtem Boden und mit nur geringen Niederschlägen und seit 30 Jahren Milchvieh hält sowie Thomas Stadler aus Österreich, wie er aus Schnitt-Grünland eine Weidefläche mit Nachsaat entwickelte, die uns bei der Begehung Anfang Juni sehr gut gefallen hat.
Beim Höfe-Stammtisch moderieren Judith Stratbücker, Tessa Alkämper, Edmund Leisen und Sebastian Glowacki, Landwirtschaftskammer NRW.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJcldeCrqj4pHdMCSrV-r06nu_WUgIlzLq_E
Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Der Stammtisch am 21. August entfällt.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland