Am 19. Oktober lädt die Landwirtschaftskammer NRW um 20:15 Uhr zu ihrem Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: kraftfutterreduzierte Fütterung: Über den Einfluss der Wirtschaftsweise mit kraftfutterreduzierter Fütterung auf die Biodiversität berichtet Dr. Martin Komainda (Uni Göttingen) und Dr. Karin Jürgens (Kasseler Institut für ländliche Entwicklung e.V.) stellt die Projektergebnisse (BioDivMilchplus) zur Wirtschaftlichkeit der Betriebe vor. Von der praktischen Umsetzung berichten Johannes Gruben aus Ostfriesland mit ca. 160 Kühe der Rasse DSN und Jersey, sowie Josef Westenrieder aus Oberbayern mit ca. 40 Fleckviehkühen.
Den Höfe-Stammtisch moderieren Judith Stratbücker, Tessa Alkämper, Sebastian Glowacki, Landwirtschaftskammer NRW, und Dr. Edmund Leisen.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter diesem Link anmelden.
Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland