Am 19. Februar lädt die Landwirtschaftskammer NRW um 20:15 Uhr zu ihrem Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: Verlängerte Zwischenkalbezeiten, welche Möglichkeiten gibt es?
Am Abend berichtet Dr. Anke Römer von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern über die Chancen und Auswirkungen verlängerter Laktationen in ganzjährig abkalbenden Herden. Betrachtet werden die Auswirkungen auf Nutzungsdauer, Lebensleistung, Gesundheit, wirtschaftliche Aspekte und vieles weitere. Weitergehend stellt Familie Theissen aus Belgien Ihren Betrieb vor und erläutert die Nutzung verlängerte Laktation in Kombination mit saisonaler Abkalbung. Dr. Edmund Leisen stellt die Auswirkungen von zweijährigen Laktationen auf dem Betrieb Theissen in Bezug auf Lebensleistung, Nutzungsdauer und Wirtschaftlichkeit, im Vergleich zu denen der übrigen im saisonalen Rhythmus befindlichen Tieren vor, mit spannenden Erkenntnissen.
Den Höfe-Stammtisch moderieren Judith Stratbücker, Tessa Alkämper, Sebastian Glowacki, Landwirtschaftskammer NRW, und Dr. Edmund Leisen.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden.
Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Am 26. Februar fällt der Höfestammtisch aus.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland