Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Höfestammtisch: Weidegang von Kälbern, Rindern, Bullen und Trockenstehern

Wann: 12. April 2021
Zeit: 20:15 bis 22:00
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Am 12. April geht es beim Höfestammtisch ab 20:15 Uhr um das Thema „Weidegang von Kälbern, Rindern, Bullen und Trockenstehern“. Es berichten fünf Landwirte, deren Betriebe folgende Besonderheiten aufweisen: 

  • Milchviehhalter: Mechthild Knösel aus Baden-Württemberg (kuhgebunden, auch Bullen), Anne Verhoeven aus Nordrhein-Westfalen (Kälber, Jungrinder) und aus Niedersachsen Rainer Wendelken (Winterweide mit geringer Zufütterung) und Carsten Bliefernicht (Trockensteher weiden auch bei hoher Milchleistung)
  • Mutterkuhhalter: Kurt Sagel aus Rheinland-Pfalz (Aufzucht und Vormast)

Alle Milchvieh-Betriebe nehmen an den Jahresauswertungen teil. Entsprechend liegen einzelbetriebliche Daten über Fütterung, Einzel- und Flächenleistung vor. Es moderieren Judith Stratbücker und Edmund Leisen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. 

Eine Anmedlung zu den Höfestammtischen ist unter folgendem Link erforderlich: https://zoom.us/meeting/register/tJcldeCrqj4pHdMCSrV-r06nu_WUgIlzLq_E

Tagungsraum
online
Anmeldegebühr
Für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer sind die Stammtische kostenlos, ansonsten kosten sie 20 € pro Abend.
Teilnehmerzahl
unbegrenzt