Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Höfestammtisch: "Weitere Verknappung am Saatgutmarkt – Effiziente Anlage von Klee- und Luzernegras"

Wann: 12. August 2024
Zeit: 20:15 bis 22:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges

Am 12. August lädt die Kooperation aus Landwirtschaftskammer NRW, Bioland Hessen und AG Öko-Futtersaaten um 20:15 Uhr zum Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: "Weitere Verknappung am Saatgutmarkt – Effiziente Anlage von Klee- und Luzernegras". 

Trotz derzeit entspannter Futtersituation gilt insbesondere mit Blick auf die Qualität der Grundfutterration: Heute an morgen denken. Aufgrund der knappen Saatgutverfügbarkeit und der wüchsigen Bedingungen 2024 stellt sich auf vielen Betrieben die Frage, ob bei der Anlage von Ackerfutterbeständen Saatgut eingespart werden kann oder ob die stehenden Bestände ein weiteres Jahr genutzt werden, sofern die Fruchtfolgeplanung dies zulässt. An diesem Abend sprechen Praktiker und Praktikerinnen über ihre Erfahrungen zum mehrjährigen Anbau von Klee- und Luzernegras. Außerdem werden die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte vorgestellt.

  • Sebastian Glowacki, Landwirtschaftskammer NRW, gibt einen Überblick zur aktuellen Saatgutverfügbarkeit von Leguminosen.
  • Manfred Balser, Mutterkuhbetrieb nahe Gießen, baut bereits seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Luzerne an.
  • Claus Berlet, Bullenmäster aus Bad Hersfeld, stellt seine Kleegrasmischungen mittlerweile selbst zusammen.
  • Helga Bernold aus Österreich beweidet Luzerne seit vielen Jahren mit Rindern. Die Bestände zeigen sich äußerst ausdauernd.
  • Harald Schmidt, SÖL, hat über Jahre die Dynamik von Ackerfutterbeständen auf verschiedenen Standorten untersucht.

Der Abend wir Moderiert von Katharina Weihrauch, Bioland.

Für die Höfe-Stammtische bitte unter diesem Link anmelden

Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben. 

Tagungsraum
online