Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Höfestammtisch: Welche Konsequenzen wird das Enthornungsverbot haben?

Wann: 6. Dezember 2021
Zeit: 19:15 bis 21:00

Beim online-Höfestammtisch der Landwirtschaftskammer NRW geht es am Montag, dem 6. Dezember, ab 20:15 Uhr, um Enthornung auf Biobetrieben

In Luxemburg soll die Enthornung auf Bio-Betrieben ab 1. Januar 2022 nicht mehr erlaubt sein. Welche Konsequenzen wird das Verbot zum jetzigen Zeitpunkt haben? Nach Einschätzung eines Pioniers der Öko-Bewegung in Luxemburg führt das zu einer Katastrophe: 50 % der Bio-Bauern werden keine Milch mehr liefern und andere werden große Probleme bekommen.

Die Frage an diesem Abend: Sind wir wirklich so weit, dass Betriebe vollständig auf Bullen mit Hornlosgenetik setzen können? Auch Carsten Scheper von der Ökologischen Tierzucht GmbH sieht dies problematisch. Die Entscheidung, die Enthornung zu verbieten, muss die notwendige Zeit bis zum Vorhandensein ausreichender Genetikvielfalt berücksichtigen.

Referenten an diesem Abend sind Carsten Scheper sowie die Leiter mehrerer Zuchtbetriebe aus unterschiedlichen Ländern. Es moderieren Judith Stratbücker und Dr. Edmund Leisen, Öko-Team der Landwirtschaftskammer NRW, zusammen mit Carsten Scheper.

Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJcldeCrqj4pHdMCSrV-r06nu_WUgIlzLq_E. Wer sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.

Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € pro Abend.

Tagungsraum
online