Die Projektgruppe Nachhaltigkeit, Innovationen und Digitalisierung in der Landwirtschaft, Strukturwandel Rheinisches Revier (PG NIDS) und das Zentrum für Ländliche Entwicklung (ZeLE) des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) laden am 12. September herzlich zu einer hybriden Informationsveranstaltung zum Thema „Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft – Chancen und Herausforderungen“ ein. Die Veranstaltung findet im Versuchs- und Bildungszentrum für Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf-Ostinghausen und online statt.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Nachhaltigkeitsaktivitäten der EU und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft in NRW sowie über bestehende Nachhaltigkeitsbewertungsprogramme. In Fachvorträgen und Beispielen aus der Praxis werden aktuelle Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, die verschiedenen Modelle zur Nachhaltigkeitsbewertung sowie das Netzwerk „Nachhaltige Landwirtschaft in NRW“ des Verbandes der Landwirtschaftskammern/Landwirtschaftskammer NRW vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Dr. Martin Berges zu den Chancen und Herausforderungen einer Nachhaltigkeitsbewertung auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es hier. Das Programm ist etwa vier Wochen vor der Veranstaltung auf der Seite www.zele.nrw.de abrufbar. Eine Anmeldung ist bereits jetzt unter diesem Link möglich.
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland