Gesucht werden erfolgreiche Konzepte für den gesamten Betrieb oder einzelne Teilbereiche. Dazu zählen zum Beispiel ungewöhnliche Ideen für die Produktverarbeitung oder -vermarktung, im Bereich des Natur- und Ressourcenschutzes oder auch im Energiemanagement. Auch innovative Lösungen bei Maschinen und Ackergeräten sind gefragt.
Teilnehmen können Betriebe, die seit mindestens zwei Jahren nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau zertifiziert sind. Zudem gibt es auch die Möglichkeit des Vorschlagsrechts. Wer einen innovativen Bio-Betrieb kennt, kann diesen über folgende Mailadresse vorschlagen: boeln [at] ble.de (boeln[at]ble[dot]de).
Eine unabhängige Jury schlägt der Bundesministerin Klöckner maximal drei Gewinner vor, die ein Preisgeld von jeweils bis zu 7 500 € erhalten. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2022 in Berlin statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie können die Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail als pdf eingereicht werden, ebenfalls an die Adresse boeln [at] ble.de (boeln[at]ble[dot]de).
Ausführliche Informationen zur Bewerbung gibt es unter www.wettbewerb-oekolandbau.de.
BLE