Am 21. Oktober lädt das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe von 19 bis 21 Uhr zu einer Online-Veranstaltung in Kooperation mit dem Nutzhanfnetzwerk e.V. ein: Kohlenstoffspeicherung in Hanf und Holz als Rohstoff der Bauindustrie.
Es ist interessant, das Potenzial von Biomasse zur Speicherung von Kohlenstoff in Rohstoffen zu untersuchen, die in der Industrie, insbesondere im Baugewerbe, verwendet werden. Welches Potenzial hat Biomasse, die Bauwirtschaft pro Hektar und Jahr mit Rohstoffen zu versorgen, die zwischengespeicherten biogenen Kohlenstoff enthalten? Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Biomassearten? Wie hoch ist die damit verbundene Reduzierung der atmosphärischen Treibhausgase aufgrund des Kohlenstoffs in den Rohstoffen? Welche Treibhausgasemissionen sind mit dieser Rohstoffbereitstellung verbunden? In dieser Studie werden diese Fragen für holz- und hanfbasierte Rohstoffe untersucht, die in der Bauindustrie eingesetzt werden können. Die Studie hat das Potenzial eines Hektars Holz und Hanf berechnet, Kohlenstoff aus der Biosphäre auf Materialien zu übertragen, die in der Bau- und Dämmindustrie verwendet werden können.
Die Veranstaltung lädt zum Diskutieren und Austauschen ein. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und nicht anonym möglich. Einen Anmeldelink finden Sie auf der Webseite der Landwirtschaftskammer NRW.
Zentrum für nachwachsende Rohstoffe (ZNR)
Haus Düsse 2
59505 Bad Sassendorf
Deutschland