Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist in diesem Jahr mit einer kolbenarmen oder kolbenlosen Maisernte zu rechnen. Maissilagen werden dadurch in ihrem Stärke- und Zuckergehalt und energetischen Futterwert beeinflusst. Die Bestimmung der Inhaltsstoffe und des energetischen Wertes von Silagen aus kolbenarmem oder kolbenlosen Mais ist ab diesem Jahr per Nahinfrarotspektroskopie (NIRS-Methode) möglich.
Die NIRS-Analyse umfasst die Bestimmung der Parameter Trockensubstanz, pH-Wert, Rohfett, Rohfaser, Rohasche, Rohprotein, Stickstoff, Reineiweiß, Stärke, Zucker und viele mehr. Die Energieberechnung erfolgt für Rinder (ME/NEL) und Schweine (ME). Optional können Zusatzuntersuchungen auf Mineralstoffe, Gärqualität und CSPS-Häckselqualität beauftragt werden.
Hier geht es zum Auftragsformular Grobfutter (PDF)
Hier ghet es zur Probenahmeanleitung Futtermittel (PDF)
Ihre Ansprechpartnerinnen bei der LUFA NRW
Annika Rüter, Telefon: 0 251/ 23 76 -717, E-Mail: annika.rueter [at] lwk.nrw.de (annika[dot]rueter[at]lwk[dot]nrw[dot]de)
Anna Heitgreß, Telefon: 0 15 20/ 85 79 -144, E-Mail: anna-catharina.heitgress [at] lwk.nrw.de (anna-catharina[dot]heitgress[at]lwk[dot]nrw[dot]de)
LUFA NRW