Am Mittwoch, den 9. März, gibt es um 19 Uhr eine Online-Veranstaltung zur Kompostierung von Kleegras, organisiert vom Projekt KleeLuzPlus.
Klee- und Luzernegras sind vor allem im ökologischen Landbau essenziell für die Stickstoffversorgung der gesamten Fruchtfolge, den Humusaufbau und die Beikrautregulierung. Die Verwertung im Ackerbaubetrieb ohne die Veredelung durch den Wiederkäuer oder eine Biogasanlage etabliert sich immer mehr: als Transfermulch, Silagedüngung oder Kleegraskompost steht ein betriebseigener, organischer Dünger zur Verfügung – was bei steigenden Kosten für Produktionsmittel zunehmend interessanter wird.
Im Online-Seminar werden aktuelle Ergebnisse aus der Forschung und innovative Betriebskonzepte vorgestellt.
Das Programm:
- Optimierung der Kleegrasnutzung im viehlosen Ökobetrieb unter Beachtung von Stoffströmen und Ökonomik; Dr. Benjamin Blumenstein, Dr. Christian Bruns, Universität Kassel
- Kleegras als Kompost und Transfermulch im Bio-Ackerbaubetrieb; Florian Jobst, Naturland Betrieb
- Diskussion und Abschluss
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online mit Cisco Webex statt. Eine Anmeldung ist bis spätestens 4. März unter diesem Link erforderlich: Anmeldung für Naturland Veranstaltungen überregional
Sie erhalten am Tag vor der Veranstaltung den Link zur Teilnahme.