Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

KTBL: Milchziegenhaltung: Produktionsverfahren planen und kalkulieren

09.08.2021

Ziegenmilcherzeugung kalkulieren und Produktionsverfahren planen: Für den Betriebszweig Milchziegenhaltung bietet die 2. Auflage der Datensammlung umfassendes Wissen und Informationen.

Mit ihr kann der Einstieg in diesen Betriebszweig geplant und kalkuliert werden – oder es kann eine bestehende Milchziegenhaltung durchgerechnet und ökonomisch bewertet werden. Die Autorinnen und Autoren haben von der Aufzucht der Kitze über die Milchverarbeitung bis zur Vermarktung der Produkte belastbare Daten zusammengestellt. Planungsbeispiele zeigen, wie sich konventionelle und ökologische Milchziegenhaltung rechnen kann. Neben den Verfahrensabläufen werden Kennzahlen der Arbeitserledigung, ökonomische Erfolgsgrößen und Stückkosten ausgewiesen.

Ob Maschinenkosten, Investitionsbedarf für Gebäude oder Arbeitszeitwerte – die neu konzipierte Datensammlung hilft überall dort, wo keine eigenen Erfahrungswerte vorhanden sind aber abgesicherte Vergleichswerte benötigt werden. Dank der beschriebenen methodischen Grundlagen können Betriebszweige systematisch bewertet und Verfahren einfach verglichen werden. Die kostenlose Web-Anwendung „Wirtschaftlichkeitsrechner Tier“ ergänzt die gedruckte Datensammlung. Hier können weitere Planungsbeispiele abgerufen und mit eigenen Daten gerechnet werden.

Die 140-seitige Schrift ist für 24 € beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. erhältlich. Bestellungen werden online über die Website www.ktbl.de, per Email an vertrieb [at] ktbl.de (vertrieb[at]ktbl[dot]de) oder telefonisch unter +49 6151 7001-189 entgegengenommen.

KTBL