Am 26. und 27. März finden in Celle die KTBL-Tage 2025 unter dm Titel „Landbewirtschaftung – mit Wasser haushalten“ statt.
Thema der Fachveranstaltung sind die Herausforderungen der Klimaveränderungen auf die Landbewirtschaftung, insbesondere die Wirkungen auf die Wasserverfügbarkeit und den Landschaftswasserhaushalt sowie mögliche Anpassungsstrategien. Die Landwirtschaft muss schon seit einigen Jahren auf die Auswirkungen der Klimaänderungen auf ihre Produktion reagieren, da sich die räumliche und zeitliche Verfügbarkeit von Wasserressourcen in den unterschiedlichen Agrarlandschaften verändern. Darüber hinaus wird der natürliche Landschaftswasserhaushalt auch durch Eingriffe in die Landschaft, wie Drainierung, Bodenverdichtung und Flächeninanspruchnahme, stark beeinflusst. Ein natürlicher Landschaftswasserhaushalt in Verbindung mit technischen Lösungen zur Wasserspeicherung und -nutzung ist der zentrale Baustein zur Klimaanpassung.
Neben Aktivitäten auf Bundesebene mit der Nationalen Wasserstrategie treffen auch einzelne Bundesländer Regelungen zur Mengenbewirtschaftung von Grundwasser. Auf betrieblicher Ebene werden für die Bewässerung von gartenbaulichen und landwirtschaftlichen Kulturen intelligente Lösungen zur effizienten Wassernutzung bereitgestellt. Beiträge zum Wassermanagement, Anpassungsstrategien im Pflanzen- und Gartenbau sowie Beispiele aus der Praxis ergänzen das Programm.
Weitere Informationen zur Tagung sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter www.ktbl.de.
KTBL - Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.
KTBL - Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.
Bartningstr. 49
64289 Darmstadt
Deutschland