Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Kulinarischer Start der BioWochen NRW

23.08.2024

Schaukochen auf Biowochen

Foto: MLV NRW/Ralph Sondermann

Schmackhaft und gesund kochen mit Bio-Zutaten! Das konnten Passantinnen und Passanten in Düsseldorf erleben, die am 8. August auf dem Schadowplatz zum Einkaufsbummel unterwegs waren. Zum Start der diesjährigen „BioWochen NRW“ besuchte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen eine Schaukochen-Aktion der Landesvereinigung Ökolandbau NRW e.V.  in der Düsseldorfer Innenstadt mit Markus Haxter. Der international bekannte Spitzenkoch bot einen Tag lang frische Köstlichkeiten aus biologischen Zutaten kostenlos zum Probieren an.

Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen freut sich auf die BioWochen NRW 2024: „Nordrhein-Westfalen ist ein starkes Erzeugerland“, so die Ministerin. „Viele Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen unsere regionalen und frischen Erzeugnisse, wie Obst, Gemüse oder Fleisch, die von herausragender Qualität sind. Die Landesregierung stärkt dem Ökolandbau schon seit den frühen 1990er-Jahren den Rücken. Unsere landesweit fünf Öko-Modellregionen sind Leuchtturmprojekte, um den Absatz von regionalen Produkten zu fördern und lokale Wertschöpfungsketten aufzubauen. Von ihnen profitieren sowohl die Biobetriebe und der Handel, als auch die Verbraucherinnen und Verbraucher, denen eine qualitativ hochwertige Ernährung mit Lebensmitteln aus der eigenen Region wichtig ist.“

14 Tage Biolandwirtschaft zum Anfassen und Schmecken

Landesweit werden ab dem 24. August unter dem Motto ‚Erlebe Bio in deiner Nähe!‘ im Rahmen der 14-tägigen BioWochen NRW auch in diesem Jahr wieder Hoffeste, Verkostungs- und Infoaktionen und Koch-Events rund um den ökologischen Landbau in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Besucherinnen und Besucher der BioWochen NRW können die vielseitige Ökolandwirtschaft vor Ort erleben und sich über Bio-Lebensmittel aus der eigenen Region informieren.

Annette Alpers, Vorsitzende der Landesvereinigung Ökologischer Landbau NRW, erklärte im Rahmen der Schaukoch-Aktion in Düsseldorf, dass ökologisch arbeitende Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe, aber auch der Bio-Fachhandel in diesen zwei Wochen Türen und Tore öffnen, um allen Menschen in NRW die Gelegenheit zu geben, den Ökolandbau und seine Produkte auf erlebnisreiche Weise kennenzulernen.

„Ich freue mich über das Engagement der vielen Akteure und danke allen Beteiligten, die dazu beitragen, die BioWochen NRW zu einer vielseitigen, interessanten und genussreichen Informationsoffensive werden zu lassen", zeigte sich Ministerin Silke Gorißen zufrieden. 

Schaukochen auf Biowochen

Verarbeitet wurden saisonale und regionale Produkte, wie Kohlrabi, Spitzkohl und Karotten Foto: MLV NRW/Ralph Sondermann

BioWochen NRW 2024 mit über 100 Veranstaltungen und Hoffesten

Die BioWochen NRW finden von Samstag, den 24. August, bis einschließlich Sonntag, den 8. September, auf Initiative der ökologischen Anbauverbände aus Nordrhein-Westfalen, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) statt. Die BioWochen NRW werden vom MLV gefördert.

In dieser Zeit laden die Akteure des Ökolandbaus landesweit zu über 100 Einzelveranstaltungen ein – vom Hoffest über Probieraktionen bis zu Führungen für Schulklassen. Zahlreiche Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien öffnen ihre Hoftore für interessierte Besucherinnen und Besucher. Und auch der Bio-Fachhandel, Bio-Bäcker und -Metzger sowie Restaurants laden die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennenzulernen und seine Produkte zu genießen.

Geburtstags- und Eröffnungs-Hoffest bei Büsch in Weeze

So findet zum Beispiel am Sonntag, dem 25. August, auf dem Biohof Büsch ein großes Hoffest statt, auf dem das 40-jährige Bestehen des Biohofs zusammen mit dem 100-jährigen Geburtstag des Demeter-Verbandes gefeiert wird.  Silke Gorißen eröffnet um 11 Uhr die Jubiläumsfeier und gibt damit gleichzeitig den offiziellen Startschuss für die Bio-Wochen NRW. Von 11 bis 17 Uhr bietet der Hof ein buntes Programm an. (Siehe auch den Terminhinweis.)

Alle Termine sind auf der Internetseite www.biowochen-nrw.de gelistet und dort finden Interessierte weitere Informationen über die vielen Hoffeste, Probieraktionen und Veranstaltungen.


Quelle: MLV NRW