Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Mäuseschäden nehmen zu

28.09.2023

Mäuseschäden nehmen regional stark zu. Es sind bei Zwischenfrucht und Rapsaussaaten größerer Kalamitäten zu finden.

Hier muss durch das Aufstellen von Sitzkrücken, von denen Greifvögel auf Beuteflug gehen können, einer weiteren Ausbreitung entgegengewirkt werden. Dort, wo die Getreideaussaat noch ansteht, muss vor der Saat versucht werden, durch eine tiefe und intensive Bodenbearbeitung die bis zu 30 cm tief liegenden Mäusenester zu zerstören. Mit dieser Maßnahme wird ein Großteil der Mäusepopulation dezimiert.

Auch auf diesen Flächen ist das Aufstellen von Sitzkrücken sinnvoll.


Eugen Winkelheide,

Landwirtschaftskammer NRW

Foto: Eugen Winkelheide, Landwirtschaftskammer NRW