Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln, insbesondere weisser Gänsefuss (Chenopodium album)
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Leitbetriebe Tölkes (LB 2, Rhein-Sieg), Hannen (LB 3, Neuss), Vollmer (LB 1, Gütersloh) sowie drei weitere Praxisbetriebe im Rheinland und in Westfalen und der Versuchsbetrieb Wiesengut (LB 1, Rhein-Sieg)
Beschreibung
Hypothese: Eine Unterssat mit Ölrettich, Buchweizen oder Hafer in Kartoffeln mindert die Spätverunkrautung sowei das Samenpotential des Weissen Gänsefusses und reduziert die Verlagerung von Bodennitrat.
Versuchsaufbau
Zweifaktorieller Feldversuczh mit vier Wiederholungen auf fünf Standorten sowei zwei Demonstrationsflächen auf Praxisbetrieben.
Faktor 1: Aussaatzeitpunkte letzeter Häufelgang und Beginn Krautfäule
Faktor 2: Ölretich, Buchweizen, Hafer als Unterssaten.
Versuchsjahr
2005
Ergebnisbericht
16_Kartoffel_Untersaaten_KA_05.pdf
Ansprechpartner
Christoph Stumm
Tel.: 0228-73-2038
Fax: 0228-73-5617
E-Mail: leitbetriebe [at] uni-bonn.de