Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Viele nach der Pflanzung abgestorbene Salatgurken durch hohe Menge pflanzlicher Dünger und Wärme.

Beschreibung Ende April 2002 wurden in einem langjährig nach Bioland-Richtlinien bewirtschafteten Gewächshaus in Köln Auweiler Salatgurken der Sorte Aviance und Sudica gepflanzt. Zuvor waren verschiedene organische Dünger, überwiegend Pflanzlicher Art, als Vorrat gedüngt worden.
Versuchsjahr 2002
Ergebnis Zum Pflanzzeitpunkt war es sehr warm, daher starben fast ein Viertel aller Pflanzen ab und mußten durch zugekaufte veredelte Pflanzen ersetzt werden. Es gab einen starken BEfall mit Baumwollblattläusen, der nicht in den Griff zu bekommen war. Daher wurde der Versuch bereits Anfang August ausgewertet. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Unterschiede zwischen den Düngern optisch nicht festzustellen und auch im Ertrag sehr gering. Tendenziell brachte Biovegetal mit Neem, da es sich schnell umsetzte, in der kurzen Ernteperiode den höchsten Ertrag.