"Selma" und "Orion" bei Knollenfenchel im Herbst am besten. Rizikorn besser als Lupinen- und Ackerbohnenschrot.
Standort
Gartenbauzentrum Auweiler
Beschreibung
Welche Fenchel-Sorten sind für den Herbstanbau am besten geeigent und welche Düngung ist dabei am erfolgreichsten?Die Mineralisierung des organisch gebundenen Stickstoffs ist stark witterungsabhängig, so dass die N-Versorung oftmals problematisch ist, insbesondere bei kühlem, trockenen oder zu nassem Wetter und bei schweren Böden. Für diese Bedingungen werden geeignete Sorten gesucht und eine geeignete Düngungsmaßname.
Versuchsaufbau
Gestestete Sorten:-1 Rondo, -2 Argo, -3 Selma, -4 Perfektion, -5 Orion, -6 Zefa-FinoAufdüngung auf 100 kg N mit -a Rizinusschrot, -b Lupinenschrot, -c Ackerbohnenschrot
Versuchsjahr
2002
Ergebnis
Tendenziell waren die Fenchel-Erträge und Erlöse bei der Düngung mit Rizinuskorn am höchsten, danch folgten Lupinenschrot und Ackerbohnenschrot. Bei den Sorten lagen "Selma" und "Orion" vorne. Während die durchschnittlichen Stückgewichte bei den Sorten nur gering waren, unterschieden sie sich sehr im Anteil marktfähiger Ware, wodurch es zu sehr unterschiedlichen Flächen-Erlösen kommt. Fast zu 100% war "Orion" vermarktungsfähig. Nur 57% marktfähige Ware hatte "Perfektion".
Ergebnisbericht
50_Knollenfenchel_D__nger_GM_02.pdf