Geringere Erträge beim Bio-Sellerie im heißen Sommer 2001; Düngung mit Rizikorn + Vinasse am besten
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Köln-Auweiler
Beschreibung
Welche Düngung ist für Sellerie zu empfehlen?
Versuchsaufbau
Auf einem Feld des Gartenbauzentrums Auweiler, dass schon langjährig nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet wird, wude im Mai Knollensellerie der Sorte "Monarch" gepflanzt und unterschiedlich gedüngt. Varianten:-1 ungedüngt-2 ausschließlich Mistkompost 400 dt/ha-3 aufgedüngt auf 120 kg N mit 2/3 Rizinkorn und 1/3 Vinasse-4 Gründüngung Ackerbohnen ohne Zudüngung
Versuchsjahr
2001
Ergebnis
Durch den heißen Sommer wurde trotz Beregnung nicht ausreichend N mineralisiert und der Sellerie wirkte "verhungert". Die Rizikorn und Vinassevariante lag im Ertrag am höchsten, während in anderen Jahren kaum Unterschiede zwischen Düngungsvarianten festgestellt werden konnten.
Ergebnisbericht
34_Sellerie_D__ngung_GM_01.pdf