Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Viersen, sL/65, 750 mm/a, 65 m ü NN
Beschreibung
Welchen Einfluss hat auf einem viehlos wirtschaftendne Betrieb eine zusätzliche Stickstoffversorgung mittels Ackerbohnenschrot auf den Ertrag und die Qualität von Kartoffeln sowie die N-Dynamik im Boden?
Versuchsaufbau
I Variante: ohne Ackerbohnenschrot (Kontrolle)II Variante: Mit Ackerbohnenschrot (ca. 75 kg N)
Versuchsjahr
1999
Ergebnis
- In drei von vier Jahren wurde eine Ertragssteigerung von im Mittel 33 dt/ha- eine Verbesserung der Größensortierung mit der Tendenz zu großen Knollen- leicht niedrigere Stärkegehalte- Eine Erhöhung des Nitratgehaltes um 55%, bei allerdings insgesamt niedrigem Gehaltsniveau- gleich oder geringer Nmin-Gehalte nach der ErnteFazit: auf Grund dieser Versuchsergebnisse ist eine Düngung mit Ackerbohenschrot rentabel.
Ergebnisbericht
24_N_D__ngung_Ackerbohnenschrot_KA_99.pdf