Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Vergleich von Pflug und Häufelkultur bei Anbau von Winterweizen

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Kreis Paderborn, Lehm, AZ: 39, 325 m ü. NN, Niederschlagsmenge930 mm/a;Der ausgewählte Praxisbetrieb setzt die Häufelkultur seit mehrerenJahren zu unterschiedlichsten Kulturen ein: Getreide, Ackerbohnenund Kohl

Beschreibung Mehrere Öko-Betriebe zeigten in den letzten Jahren Interesse an derHäufelkultur, wie sie auf dem unten genannten Standort seit mehrerenJahren eingesetzt wird. Auf Wunsch dieser Landwirte wurde deshalbgeprüft, welchen Einfluss das Anbausystem auf Ertrag und Qualitäthat?
Versuchsaufbau 2 Blöcke nebeneinander mit jeweils 4 Wiederholungen bei Sorten;Keine Wiederholung bei Bodenbearbeitungsmaßnahme7 Winterweizensorten
Versuchsjahr 1997
Ergebnis Zur Einordnung der Ergebnisse 2001 ein Vergleich zu den Sortenversuchen 1990 bis 2001:Vom Ertrag her wurden 2001 auf diesem Standort im Vergleich zum langjährigen Mittel etwa15 % höhere Erträge erzielt. Die Qualitätsdaten fallen dagegen ausgesprochen niedrig aus.So liegen die Proteingehalte in allen vorhergehenden Versuchsjahren höher als in 2001.Die Ergebnisse beider Systeme sind nur bedingt miteinander vergleichbar, da die Bodenbe-arbeitungohne Wiederholung gelaufen ist. So können die Ertragsunterschiede durchausauch auf Bodenunterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsblöcken beruhen. DieQualitätsdaten fallen im Mittel aller Sorten etwa gleich aus.Ausblick: Für eine Beurteilung beider Systeme sind langjährige Fruchtfolgeversuche erfor-derlich.In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Witzenhausen sind diese in Planung.
Ergebnisbericht Leisen_haufel.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440