Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Schwefelmangel bei Grünland und Kleegras? - Praxistest und Status-quo-Analyse

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Betrieb Hermann Künsemöller, Halle

Beschreibung Praktiker berichten immer häufiger über Wachstums- und Ertragsdepressionen bei Leguminosen. Die Frage nach Schwefelmangel ist seit der Rauchgasfilterung und der damit einhergehenden Verminderung der S-Einträge in landwirtschaftliche Nutzflächen in der Diskussion. Fragestellung: Wie ist die derzeitige Schwefelversorgung von Pflanzenbeständen unter verschiedenen Bedingungen des ökologischen Landbaus?
Versuchsaufbau 1. Praxistest mit Schwefeldüngung zu Winterwicke im Frühjahr 2011 - 2. Untersuchung der Schwefelversorgung im Frühjahrsaufwuchs auf 4 Betriebstypen, die eine unterschiedliche Schwefelversorgung erwarten lassen: a. Kleegras in reinen Milchviehbetrieben, b. Kleegras in Milchviehbetrieben mit Marktfruchtanbau, c. Kleegras in reinen Marktfruchtbetrieben, d. Grünlandaufwuchs in Milchviehbetrieben
Versuchsjahr 2011
Bemerkung

Fazit: Praxistest, Status-quo-Erhebungen und die Versuchsergebnisse mit Luzernekleegras zeigen: Schwefelmangel tritt verbreitet auf, und zwar nicht nur im Frühjahr 2011.

Ergebnis Verdopplung des Proteinertrages im Praxistest
Ergebnisbericht FormSchwefelmangel.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440