Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Die Kopfsalat-Sorten Celene, Jolito und Mafalda gefielen am besten, Celene war am gesündesten im Frühjahr 2011

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Ökostandort Köln-Auweiler

Beschreibung Welche Salat-Sorten eignen sich für den ökologischen Frühanbau im Freilandbezüglich Gesundheit und Qualität am besten?
Versuchsaufbau Am Ökostandort Köln-Auweiler des Gartenbauzentrums Straelen/Auweiler derLandwirtschaftskammer NRW wurden im Frühjahr 2011 acht Kopfsalatsorten aufihren Anbauwürdigkeit für den ökologischen Gemüsebau geprüft.
Versuchsjahr 2011
Ergebnis Die Witterung im Versuchszeitraum war trocken, bei 15,5°C Durchschnitts-Temperatur und insgesamt 56 mm Niederschlag. Die meisten Sorten erreichten eine Marktfähigkeit von über 90%. Bei Celene, Jolito und Cindy konnten über 90% als 12er vermarktet werden, bei den anderen Sorten lag der Anteil 12er um die 80%. Die meisten Sorten erreichten Kopfgewichte deutlich über 600 Gramm, Jolito erreichte 756g. Cindy lag mit 481 g am unteren Ende. Trockenrand, Innenbrand, sowie falscher Mehltau kamen nicht vor, allerdings waren Salatfäulen häufiger zu finden. Celene (Hild/Nun) war insgesamt am gesündesten.