Nährstoffmanagement vor Kartoffeln zur Minimierung der Nacherntemineralisation
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
50 m ü.NN, Niederschlagssumme 750 mm/a, ca. 35 BP, ISKreis Kleve
Beschreibung
Lässt sich die bodenbürtige N-Freisetzung nach der Kartoffelernte durch eine Abfuhr der vorgestellten Zwischenfrucht reduzieren? Kann die verjauchte Zwischenfrucht als betriebseigener, schnell umsetzbarer und flexibel einzusetzender N-Dünger genutzt werden?
Versuchsaufbau
In der Früchtefolge: Kleegras - Sommerweizen - Ölrettich - Kartoffeln wurde der als Zwischenfrucht angebaute Ölrettich in Variante 1 auf dem Feld belassen und in Variante 2 im November vor dem ersten Frost abgefahren.
Versuchsjahr
1997
Ergebnisbericht
07_Minimierung_Nacherntemineralisation_KA_97.pdf