Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Trends in Öko-Milchviehbetrieben in unterschiedlicher Regionen 2004 - 2012 - Viehbestand und Jahresmilchleistung

Beschreibung In den Öko-Milchviehbetrieben gab es in den letzten Jahren verschiedene Änderungen: Sie sind gewachsen, mussten mit höheren Kraftfutterpreisen kalkulieren und hatten sich zeitweise mit der Blauzungenkrankheit, in anderen Jahren mit extremer Dürre oder Nässe und Kälte auseinander zu setzen.
Versuchsaufbau Fragestellungen: Wie haben sich der Viehbestand und die Milchleistung in unterschiedlichen Regionen entwickelt?
Versuchsjahr 2012
Ergebnis Fazit: Der Kuhbestand ist in den meisten Regionen um etwa 20 % gewachsen, es wurden bei HF-Kühen in der Mehrzahl der Regionen im Mittel von 8 Jahren um 7.000 kg ECM/Kuh erzielt. Veränderungen in der Milchleistung lassen sich teilweise auf Kraftfuttermenge, Weideumfang und das Auftreten der Blauzungenkrankheit zurückführen.
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440