Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Trends in Öko-Milchviehbetrieben in unterschiedlicher Regionen, 8-jährige Auswertung - Gesundheit -

Beschreibung In den Öko-Milchviehbetrieben gab es in den letzten Jahren verschiedeneÄnderungen: Die Betriebe sind gewachsen (Kapitel: Trends in Öko-Milchviehbetrieben in unterschiedlicher Regionen 2004-2012 - Viehbestand undJahresmilchleistung), beim Anbau und in der Fütterung gab es deutlicheVerschiebungen (Kapitel: Trends in Öko-Milchviehbetrieben in unterschiedlicherRegionen 2004-2012 - Anbau und Fütterung). Gleichzeitig wirkten Extreme ein: Blauzungenkrankheit, in anderen Jahren Dürre oder Nässe und Kälte.
Versuchsaufbau Fragestellung: Wie haben sich Gesundheitsparameter und Harnstoffwerte in unterschiedlichen Regionen entwickelt?
Versuchsjahr 2012
Ergebnis Fazit: Ein Trend zu erhöhter Nutzungsdauer und Lebensleistung wurde in allen Regionen ermittelt, trotz stärker schwankender Harnstoffwerte in der Milch (weniger ausgeglichene Fütterung). Bei Zellgehalten und Zwischenkalbezeit ist einlangjähriger Trend noch nicht erkennbar.
Ergebnisbericht 36_Gesundheit_TH_12.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440