Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Sortenprüfungen Kartoffeln 2014

Beschreibung In diesem Jahr wurden zwei Kartoffelsortenversuche auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben durchgeführt. Seit nunmehr über 16 Jahren führt die Landwirtschaftskam-mer Öko-Kartoffelsortenversuche durch. Anfänglich wurden ca. 9 Sorten jährlich ge-prüft. Mittlerweile stehen ca. 35 Sorten in den Versuchen.
Versuchsaufbau Auf zwei Standorten: Willich-Anrath (Kreis Viersen (VIE), sandiger Lehm, 75 BP) und Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh (GT), sandiger Lehm) wurden weitestgehend sehr frühe bis mittelfrühe Sorten mit überwiegend festkochenden bzw. vorwiegend festkochenden Kocheigenschaften getestet.
Versuchsjahr 2014
Ergebnis Im sehr frühen Segment sind altbewährte Sorten wie Annabelle, Anuschka oder Sa-lome zu empfehlen. Von den neuern Sorten ist Andrea für die Direktvermarktung sehr interessant, weil sie gut schmeckt. Allerdings hat sie deutliche Schwächen im Ertrag.Bei den frühen Sorten empfehlen wir bekannte Sorten wie Belana, Princess, Campina Musica, Cosma, Venezia und Vitabella. Von den neueren Sorten sind die folgende interessant für einen Testanbau: Fidelia (hohe schnelle Ertrag, gute Geschmack, sehr knollengesund, für Direktvermarktung), Goldmarie (sehr gute Geschmack, lang-oval, tiefgelb, Direktvermarktung), Christel (schnelle Ertrag, Abpackung), Queen Anne (schnelle Entwicklung, sehr gute Erträge, gleichmäßige Sortierung, gute Geschmack, für Direktvermarktung & Abpackung) und Wega (gute Erträge, gute Geschmack, für Schälbetriebe). Im mittelfrühen Segment sind Allians, Ditta, Soraya bewährt. Von den neueren Sorten könnten folgende ausprobiert werden: Almonda (früher Bellanova: sehr gute Ertrag, für Waschung & Schälung), Ramona (rotschalig, festkochend, hohe Ertrag, Direktvermarktung/Abpackung), Torenia (gute Ertrag, gute Geschmack, gute Lagerbar-keit, für Abpackung), Belmonda (gute Ertrag, gute Geschmack, für Direktvermarktung), Birgit (rotschalig, hohe Ertrag, Direktvermarktung), Caprice (sehr gute Geschmack, Direktvermarktung) und Cumbica (sehr schnelle Ertragsbildung, gute Ertrag, gute Geschmack, für Abpackung). El Mundo (sehr schnelle Entwicklung, sehr gute Erträge, gute Geschmack, für Waschung & Abpackung).
Ergebnisbericht 13_KA_Sorten_14.pdf
Ansprechpartner
Dr. Claudia Hof-Kautz
Versuchswesen ökologischer Acker- und Feldgemüsebau
Tel.: 0221 5340 177
Fax: 0221 5340 299
Mobil: +491522 8544 376