Entwicklung von Milchleistung und Gesundheit bei unterschiedlichem Weideumfang in den letzten 11 Jahren in Betrieben mit HF-Kühen
Beschreibung
Fragestellung: Wie entwickelten sich Milchleistung und Gesundheit in den letzten 11 Jahren bei hohem, mittlerem und niedrigem Weideumfang?
Versuchsjahr
2015
Ergebnis
Fazit: Bei hohem Weideanteil kam es zwar zu einem Rückgang der Jahresmilchleistung infolge Ausdehnung von Weideumfang, Übergang zu konsequenter Kurzrasenweide, teils auch Veränderungen in der Zucht sowie die Reduzierung der Kraftfuttermenge. Dies hatte trotz weiterer Häufung von extremen Harnstoffwerten in der Milch keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Betriebe konnten vielmehr die Nutzungsdauer deutlich anheben und gleichzeitig die Zellgehallte in der Milch senken. Insgesamt liegen die Gesundheitsparameter Lebensleistung, Häufigkeit hoher Zellgehalte und Zwischenkalbezeit in den letzten Jahren auf vergleichbarem Niveau. Bei der Nutzungsdauer werden bei hohem Weideanteil 4,7 Jahre und bei niedrigem Weideanteil 3,9 Jahre erzielt.
Ergebnisbericht
39_TH_Gesundheit_Weideumfang_15.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de