Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Zweites Versuchsjahr: Anbauverfahren von Slicer-Gurken

Standort

Versuchszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW in Köln Auweiler

Beschreibung Im Freiland und im Folientunnel wurden die Anbauverfahren Bodenkultur und Aufleitung von Slicer-Gurken verglichen. Dabei wurde der Ertrag marktfähiger Ware in Bezug zum Arbeitsaufwand für Kulturarbeiten und Erntearbeiten gesetzt.
Versuchsaufbau Randomisierte Blockanlage mit vierfacher Wiederholung
Versuchsjahr 2016
Ergebnis Die Anbauverfahren Bodenkultur und Aufleitung von Slicer-Gurken wurden 2016 erneut im Versuchszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW in Köln Auweiler geprüft. Die zwei Anbauverfahren wurden im Freiland und im Folientunnel hinsichtlich Ertrag und Arbeitsaufwand untersucht. Der Gesamt-Ertrag bei Aufleitung war sowohl im Folientunnel als auch im Freiland deutlich höher als bei Bodenkultur. Die Arbeitszeit für Kulturarbeiten war in der Bodenkultur sehr gering, während für die Aufleitung in etwa so viel Zeit wie für die Ernte aufgewendet wurde. Die Früchte aus geschütztem Anbau wiesen eine glattere einheitlichere Schale auf.
Ergebnisbericht 17_GM_Slicer_Gurken_16.pdf
Ansprechpartner
Dr. Ute Perkons
Tel.: 0221 5340 270