Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Einfluss des biologischen Insektizids ATTRACAP® auf den Drahtwurmbefall von Speisekartoffeln

Beschreibung

In den letzten Jahren zeigten sich vermehrt äußere Qualitätsmängel v.a. an ökologisch produzierten Kartoffeln durch die Fraßaktivität des Drahtwurms. Durch den Lochfraß an den Knollen wird die Vermarktungsfähigkeit von Pflanz- und Speisekartoffeln erheblich eingeschränkt. Spätestens seit dem Erlöschen der Zulassung von Fipronil sind jedoch auch konventionell wirtschaftende Betriebe auf der Suche nach alternativen Bekämpfungsmaßnahmen. Zielsetzung dieser Arbeit war es, den Einfluss des biologischen Präparates Attracap®, welches im Jahr 2017 für den Ökolandbau zugelassen wurde, auf den Drahtwurmbefall zu untersuchen.

Versuchsaufbau

Die bisherigen positiven Ergebnisse zur Wirksamkeit von Attracap® gaben den Anlass, die Anwendung unter praktischen Bedingungen im Rahmen des Projektes „Leitbetriebe Ökologischer Landbau in NRW“ zu überprüfen. Auf verschiedenen Standorten, die aus der Historie heraus einen hohen Drahtwurmbefall aufwiesen, wurde das Präparat in verschiedenen Applikationsarten ausgebracht.

Versuchsjahr 2017
Ergebnis siehe Ergebnisbericht
Ergebnisbericht 11_KA_Attracap_17.pdf