Test von Rotkleesorten unter Schnittnutzung 2015 - 2017
Beschreibung
In der Praxis stehen fast ausschließlich Mischungen, die Sortenprüfung erfolgt dagegen nur in Reinsaat. Das bedeutet, das ausschließlich die zu prüfende Sorte ausgesät wird. Viele sortenspezifische Eigenschaften lassen sich so am besten erfassen. Wie sich Sorten unter Konkurrenz zu anderen Sorten/Arten entwickeln, dafür sind Vergleiche in Mischungen erforderlich.
Fragestellung: Wie entwickeln sich die einzelnen Rotkleesorten in Mischungen unter Schnittnutzung?
Fragestellung: Wie entwickeln sich die einzelnen Rotkleesorten in Mischungen unter Schnittnutzung?
Versuchsaufbau
Auf 9 Standorten werden jeweils 2- 4 Rotkleesorten unter Schnittnutzung geprüft. Ausgesät wurden die Sorten als Bestandteil der Standardmischung A 7. Auf einem Standort liegen damit nebeneinander 2 – 4 verschiedene Rotkleesorten sortenrein, da jede Mischung nur eine Rotkleesorte enthält.
Versuchsjahr
2017
Ergebnis
Vorläufiges Fazit: Sortenvergleiche in Mischungen können eine Ergänzung zu den Landessortenversuchen in Reinsaat bilden. Für eine fundierte Beurteilung von Rotkleesorten unter Mischungsverhältnissen sind allerdings weitere Sortenvergleiche erforderlich, möglichst einschließlich Ertragserhebungen.
Ergebnisbericht
21_FB_Rotkleesorten_Schnitt_17.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de