Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Wirkung von Schafwolle zu Kartoffeln 2020

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung

Es kommen immer mehr organische Dünger in die Betriebe. Insbesondere viehlose / viehschwache Betriebe führen externe Dünger zu. Dabei handelt es sich i.d.R. im Mehrnährstoffdünger. Bei ausschließlicher Beachtung von Stickstoff in der Düngeplanung werden andere Nährstoffe (P, K, S, Spurenelemente) vernachlässigt, so dass diese entweder zu wenig, meist jedoch sogar zu viel zugeführt werden. Es soll in einem kleinen Vorversuch die Wirkung von Schafwolle auf Ertrag und Gesundheit der Kartoffeln getestet werden.

Versuchsaufbau

Material und Methoden

Der Versuch wird als vollständig randomisierte, dreifaktorielle Blockanlage mit vier Wiederholungen angelegt. Es werden insgesamt 9 Varianten bei der Kartoffelsorte Goldmarie geprüft:
1. Faktor Düngung:
• Harmehlpellets
• Schafwollpellets
2. Faktor: Ausbringung
• breit
• unter Fuß
3. Faktor: Düngemenge
• 50 kg N/ha
• 100 kg N/ha

Parameter

Nmin-Gehalt, Auflauftermin, Ertrag, Qualität (Sortierung, Stärke, Knollenbonitur: v.a. Drycore, Rhizoctonia)

Standort

Zentrum Ökologischer Landbau Köln-Auweiler

Versuchsjahr 2020
Ergebnisbericht 18_FF_Schafwolle_20.pdf
Ansprechpartner
Dr. Claudia Hof-Kautz
Versuchswesen ökologischer Acker- und Feldgemüsebau
Tel.: 0221 5340 177
Fax: 0221 5340 299
Mobil: +491522 8544 376