Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Mit Mikronährstoffen gegen Wachstumsstress

20.05.2025

Über die Düngung mit Mikronährstoffen zur Förderung des Pflanzenwachstums in Stresssituationen berichten immer wieder überzeugte Landwirte. Die Wirkung zur Verbesserung der Pflanzengesundheit und Pflanzenqualität ist immer ein Thema, wenn Stressfaktoren, wie zum Beispiel Trockenheit, die Pflanzen schwächen. 

Wiederholte, langjährige Untersuchungen auf Praxisschlägen in Ökobetrieben haben bei der Bor-Versorgung auf leichten Böden immer eine Mangelversorgung gezeigt. Auf den Lehm- oder Tonböden ist die Situation etwas besser, aber ebenfalls oft nicht optimal.

Gaben bei beginnender Trockenheit

Neuere Untersuchungen zeigen, dass bei einer guten Kalium- und Siliziumversorgung die Pflanzen unempfindlicher auf Trockenheit reagieren. Gute Gründe also, mit Beginn der Trockenheit die Sommerungen mit einer Mikronährstoffversorgung über Flüssigdüngung zu stärken. Für die Bordüngung sind viele Dünger in der FiBL-Betriebsmittelliste verfügbar. Ein reiner Siliziumdünger für den Öko-Anbau ist in der FiBl-Liste nur von Phytogreen gelistet.

Sind die Stoffe mischbar?

Sollen mehrere Dünger gleichzeitig ausgebracht werden, sollte man unbedingt die Mischbarkeit prüfen. Hierzu Herstellererfahrungen anfragen und/oder vorab einen Mischbarkeitstest durchführen. Das ist vor allem bei Produkten mit hohen Calciumgehalten und/ oder niedrigen pH-Werten geraten.


Anbei einige Beispiele zur Mikronährstoffdüngung über Blattapplikation:

Bor-Düngung:

Mittel              Kultur    Gesamtmenge/ Dosierung      Anwendungszeitraum

EpsoBortop                                                                          

                       Mais:              2 bis 3 x 5 kg/ha (200 l Wasser)        Frühjahr 2 bis 3 Gaben

                       Mais:               2 bis 3 x 10 kg/ha                                 ab 6-Blatt-Stadium

                       Kartoffeln:      2 bis 3 x 15 bis 25 kg/ha                    Reihenschluss bis Ende Blüte

                       Bohnen/Erbsen: 2 bis 3 x 10 bis 15kg/ha                4. Laubblatt bis Vollblüte

 

Lebosol-Bor            

                      Getreide:         1 bis 2 x 0,5 bis 1 l/ha                     ab 3-Blatt-Stadium

                      Mais:               1 bis 2 x 2 l/ha                                   ab 4-Blatt-Stadium

                      Kartoffeln:      1 bis 4 x 1 l/ha                                  ab 6-Blatt-Stadium

                      Leguminosen: 2 x 1 l/ha                                          ab 6-Blatt-Stadium

Silizium-Düngung:

PhytoGreen-
Bio-Silizium      alle             1 bis 3 x 1l/ha                                  ab Vegetationsbeginn


Franz-Theo Lintzen,
Landwirtschaftskammer NRW