In den letzten Jahren zeigen sich vermehrt Trockenstress und dessen Folgen in den Weinbergen. Um kurz- wie auch langfristigen Schäden vorzubeugen bedarf es eines Umdenkens gewohnter Handlungsabläufe im Begrünungsmanagement und Pflanzenschutz sowie ein tiefes Verständnis des Wasserhaushalts der Reben. Die nachfolgende Veranstaltung stellt Strategien und Ideen vor.
Moderation: Veronica Ullrich und Lisa Glawe, Bioland Weinbauberatung
Teilnahmegebühr: keine, da dieser Praktikertag Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages ist. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Wichtige Hinweise: Die Veranstaltung wird unter verpflichtenden Hygienemaßnahmen durchgeführt: Wer mit einem Covid-19-Infizierten in Kontakt war und die 14 Tage sind noch nicht um, bzw. wer selbst Symptome eines Atemwegsinfekts zeigt, wird gebeten von einer Teilnahme abzusehen. Darüber hinaus ist ein Abstand von 1,5 m zu allen Teilnehmenden einzuhalten, Mund-Nasen-Schutz sowie eigener Stift mitzubringen. |
Weingut Peter Landmann
Weingut Peter Landmann
Auf dem Rempart 2
79112 Staufen
Deutschland
Bioland Beratung GmbH
Bioland Beratung GmbH
Kaiserstraße 18
55116 Mainz
Deutschland